Pauschalangebote aus der Schwarzwaldregion Belchen

1. Etappe:
Die erste Etappe der Pauschale "Wandern ohne Gepäck" verläuft über traumhaft schöne Höhenzüge mit atemberaubenden Fernsichten vom Feldberg hinüber zum Belchen. Sie wandern auf dem vielleicht schönsten Teilabschnittes des bekannten Westweges in Richtung Belchengipfel. Auf dem schönsten Schwarzwaldberg überhaupt bietet sich Ihnen ein unvergesslicher Panoramablick von der schneebedeckten Schweizer Alpenkette im Süden, über die Vogesen bis hin in den Hochschwarzwald und dem Ausgangspunkt der Tour, dem Feldberg. Wegstrecke: 25,6 km, Höhenmeter: 891 (aufsteigend).
2. Etappe:
Am zweiten Tag geht es zunächst von der Talstation der Belchen Seilbahn in Richtung Belchengipfel. Wer sich den rund drei Kilometer langen Aufstieg ersparen will, kann alternativ die Belchen Seilbahn nehmen. Vom Belchengipfel wandern wir schließlich über Hinterheubronn weiter bis ins Münstertal. Zwar ist die Tour mit etwa 21 Kilometer relativ lang, aber aufgrund von 561 ansteigenden und 1253 absteigenden Höhenmeter vergleichsweise leicht zu wandern.
3. Etappe:
Die dritte Etappe von Münstertal hinauf zum Wiedener Eck, ist mit rund elf Kilometern die Kürzeste aller vier Touren. Trotzdem müssen rund 800 Höhenmeter hinauf zum Wiedener Eck überwunden werden, die nicht unterschätzt werden sollten. Zweifelsfrei als das Highlight zählt der Besuch der barocken Klosteranlage St. Trudpert, die wir direkt am Wegesrand passieren.
4. Etappe:
Die vierte und letzte Etappe führt über 20 Kilometer vom Wiedener Eck zum Berggasthaus Knöpflesbrunnen und weiter nach Todtnau. Wer hier in Todtnau, nach 13 Kilometern, die Tour beenden will, kann die Buslinie 7300 zurück nach Schönau nehmen. Alldiejenigen, die noch die sieben Kilometer bis nach Schönau laufen wollen, wandern auf dem bestens ausgebauten Hebelweg, entlang der Wiese bis zum Ausgangspunkt nach Schönau. Hier beziehen wir schließlich unsere Übernachtungsunterkunft für die letzte Nacht.
Neustadtstraße 1
79677 Schönau im Schwarzwald
Tel: +49 (0)7673 / 91 81 30
Fax: +49 (0)7673 / 91 81 329
Wandern ohne Gepäck (4-tägig)
Die viertägige Pauschale „Wandern ohne Gepäck“ kann von April bis November, mit Ausnahme im Zeitraum Mitte Juli bis Ende August, gebucht werden. Wandern Sie vier Tage über die höchsten und schönsten Gipfel, die der Schwarzwald zu bieten hat und machen Sie dabei einen Abstecher in die Ferienregion Münstertal-Staufen.
Unterkunftsinfos
Je nach Wunsch sind Übernachtungen in Hotels oder in Pensionen möglich. Preisliche Unterschiede stehen im Zusammenhang mit der jeweiligen Unterkunftskategorie. Ab 335,- € buchbar.Reiseverlauf
Die Route führt Sie vom 1.493 m hohen Feldberg zum schönsten Schwarzwaldberg überhaupt - dem Belchen - und anschließend weiter bis zum Hochkopf, dem 1.263 m hohen Hausberg von Todtmoos.1. Etappe:
Die erste Etappe der Pauschale "Wandern ohne Gepäck" verläuft über traumhaft schöne Höhenzüge mit atemberaubenden Fernsichten vom Feldberg hinüber zum Belchen. Sie wandern auf dem vielleicht schönsten Teilabschnittes des bekannten Westweges in Richtung Belchengipfel. Auf dem schönsten Schwarzwaldberg überhaupt bietet sich Ihnen ein unvergesslicher Panoramablick von der schneebedeckten Schweizer Alpenkette im Süden, über die Vogesen bis hin in den Hochschwarzwald und dem Ausgangspunkt der Tour, dem Feldberg. Wegstrecke: 25,6 km, Höhenmeter: 891 (aufsteigend).
2. Etappe:
Am zweiten Tag geht es zunächst von der Talstation der Belchen Seilbahn in Richtung Belchengipfel. Wer sich den rund drei Kilometer langen Aufstieg ersparen will, kann alternativ die Belchen Seilbahn nehmen. Vom Belchengipfel wandern wir schließlich über Hinterheubronn weiter bis ins Münstertal. Zwar ist die Tour mit etwa 21 Kilometer relativ lang, aber aufgrund von 561 ansteigenden und 1253 absteigenden Höhenmeter vergleichsweise leicht zu wandern.
3. Etappe:
Die dritte Etappe von Münstertal hinauf zum Wiedener Eck, ist mit rund elf Kilometern die Kürzeste aller vier Touren. Trotzdem müssen rund 800 Höhenmeter hinauf zum Wiedener Eck überwunden werden, die nicht unterschätzt werden sollten. Zweifelsfrei als das Highlight zählt der Besuch der barocken Klosteranlage St. Trudpert, die wir direkt am Wegesrand passieren.
4. Etappe:
Die vierte und letzte Etappe führt über 20 Kilometer vom Wiedener Eck zum Berggasthaus Knöpflesbrunnen und weiter nach Todtnau. Wer hier in Todtnau, nach 13 Kilometern, die Tour beenden will, kann die Buslinie 7300 zurück nach Schönau nehmen. Alldiejenigen, die noch die sieben Kilometer bis nach Schönau laufen wollen, wandern auf dem bestens ausgebauten Hebelweg, entlang der Wiese bis zum Ausgangspunkt nach Schönau. Hier beziehen wir schließlich unsere Übernachtungsunterkunft für die letzte Nacht.
Leistungen
- 4 x Übernachtung
- 4 x Frühstücksbuffet
- Je nach Unterkunftsart freie Benutzung von Hallenbäder oder Saunen
- Gepäcktransfer von Unterkunft zu Unterkunft
- 1 Wanderkarte "Wandern am Belchen"
- Kurtaxe
- KONUS Gästecard für eine kostenlose Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln im ganzen Schwarzwald
Zusatzinformationen
- Das Gepäck wird jeweils zum nächsten Übernachtungsort gebracht, sodass Sie sich morgens sorgenfrei auf die nächste Etappe begeben können!
- Zusatzübernachtungen und Lunchpakete sind auf Anfrage möglich.
Konditionen / Extras
- Bei der Buchung von Einzelzimmern kann es zu Aufschlägen kommen.
Downloads
- Wandern ohne Gepäck - Allgemeine Informationen
Download: PDF, 1052 KB - Tourenbeschreibung 1. Etappe: Vom Feldberg zum Belchen
Download: PDF, 5236 KB - Tourenbeschreibung 2. Etappe: Vom Belchen ins Münstertal
Download: PDF, 3613 KB - Tourenbeschreibung 3. Etappe: Vom Münstertal zum Wiedener Eck
Download: PDF, 2718 KB - Tourenbeschreibung 4. Etappe: Vom Wiedener Eck nach Schönau
Download: PDF, 3540 KB
Kontakt & Buchung
Tourist Information Schönau im SchwarzwaldNeustadtstraße 1
79677 Schönau im Schwarzwald
Tel: +49 (0)7673 / 91 81 30
Fax: +49 (0)7673 / 91 81 329