Dorf-Fußball-Grümpelturnier auf dem Hohweiher. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt!
So, 28.05.2023 Führungen im Besucherbergwerk Finstergrund (Wieden)
Ort: Wieden Treffpunkt: Besucherbergwerk Finstergrund Uhrzeit: 10:00 bis 16:00
Entdecken Sie die Bergwelt unter Tage. Verschiedene Gesteinsvorkommen sowie geheimnisvolle Gänge und Spalten faszinieren und hinterlassen unvergessliche Eindrücke. Ein ganz besonderes Erlebnis ist dabei die Fahrt mit der Grubenbahn ins Bergwerk. Die Einfahrt ins Bergwerk erfolgt von April bis Juni und im Oktober um 10 Uhr, 12 Uhr, 14 Uhr und 16 Uhr; zwischen Juli und September dagegen immer stündlich von 10 Uhr bis 16 Uhr. Bitte beachten Sie, dass im Berg eine konstante Temperatur von 8° herrscht. Warme Kleidung und gutes Schuhwerk werden daher auch an warmen Sommertagen dringend empfohlen.
So, 28.05.2023 Historische Klopfsäge (Fröhnd)
Ort: Fröhnd Treffpunkt: Holz Uhrzeit: ab 10:00
Die Klopfsäge ist die Letzte noch voll funktionsfähige ihrer Art im südlichen Schwarzwald. Führungen mit Erklärung zur Funktionalität der Klopfsäge an Sonn- und Feiertagen von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr.
Für Gruppen sind auch Vorführungen werktags nach Vereinbarung möglich. Telefon 07673 332 oder info@froehnd.de Download PDF, ca. 1170 KB
So, 28.05.2023 Schnuppergolfen (Schönau im Schwarzwald)
Ort: Schönau Treffpunkt: Panorama-Golfanlage Oberes Wiesental Uhrzeit: ab 14:00
Jeden Sonntag sind Urlaubsgäste und Einheimische herzlich dazu eingeladen am kostenlosen Golf-Schnupperkurs auf der Panorama Golfanlage oberhalb der Kernstadt von Schönau teilzunehmen. Mit Trainer David werden die ersten Schwünge gemacht, ob beim Driven oder Putten. Er zeigt wie das Golfen funktioniert und erklärt die wichtigsten Regeln. Golf macht Spaß - Golf ist gesund. Sie werden begeistert sein. Kommen Sie vorbei, melden Sie sich an unter Tel: 0151 25572430. Download PDF, ca. 1374 KB
Mo, 29.05.2023 Zwei Burgen Tour, geführte Wanderung des Schwarzwaldvereins (Schönau im Schwarzwald)
Auf einer attraktiven Wanderstrecke verbindet die landschaftlich und kulturell großartige Zwei Burgen – Tour die stadtnahe Burg Werrach mit der hoch über Wehrgelegenen Ruine Bärenfels. Von dort werden wir mit einem exzellenten Panorama über den Dinkelberg, den Jura und den Alpengipfeln belohnt. Die Gesamtwegstrecke beträgt ca. 8,5 Kilometer. Es sind rund 350 Höhenmeter zu bewältigen. Die Wanderung wird als mittelschwer eingestuft. Mehr Informationen und Anmeldung bei Wanderführer Horst Ortlieb unter Telefon: +49 (0) 7673 / 7531.
Download PDF, ca. 1123 KB
Di, 30.05.2023 Besuch auf dem Leopold-Bauernhof (Wembach )
Ort: Wembach Treffpunkt: Schindeln 4 Uhrzeit: 15:30 bis 18:30
Auf dem Bio-Bauernhof leben neben Hinterwälder Rinder, welche den Sommer auf der Weide verbringen dürfen, viele weitere Tiere. Insbesondere aussterbende Tierrassen wie die Heidschnucken, alpine Bergschafe, Schwarzwaldziegen oder die Sundheimer Hühner sind hier zu Hause. Bei dem Besuch auf dem Bauernhof erleben Kinder hautnah welche Aufgaben zum Leben einer Landwirtin oder eines Landwirtes dazugehören. In Begleitung eines Erwachsenen für Kinder jeden Alters. Bitte festes Schuhwerk und passende Kleidung anziehen.
Anmeldung: Tourist-Information Schönau bis Freitag, 26.05.2023 um 16 Uhr. Kosten: 3,50 € p. P., Familien: 10,- €. Download PDF, ca. 1183 KB
Mi, 31.05.2023 Mittwochswanderung (Schönau im Schwarzwald)
Ort: Schönau Treffpunkt: Haltestelle Schönau Zentrum Uhrzeit: 12:54
Alle 14 Tage treffen sich die Wanderfreunde des Schwarzwaldvereins Schönau zu einer Wanderung. Diese Woche geht es mit dem Linienbus um 12.54 Uhr ab Haltestelle Schönau-Zentrum auf den Feldbergpass. Ab hier wird über das Herzogenhorn zur Krunkelbachhütte und zurück gewandert. Beim Abschlußhock werden neue Pläne geschmiedet. Alle Wanderfreunde- Einheimische und Gäste- sind herzlich eingeladen zum mitwandern. Weitere Infos unter Telefon 07673 7644.
Im Bauernhausmuseum Segerhof in Wembach gibt es den Schwarzwald noch wie „anno dazumal“. Der Besucher erspürt, wie die Menschen im Schwarzwald vor über 300 Jahren gelebt haben. Der Segerhof wurde ca. 1680 erbaut. Das Schwarzwaldhaus ist in seiner Ursprünglichkeit bis heute fast unverändert erhalten. Anmeldung bis 11 Uhr am selben Tag bei der Tourist-Information Schönau, Telefon 07673 918130.
Download PDF, ca. 1258 KB
Ort: Schönau Treffpunkt: Tourist-Information, Neustadtstraße 1 Uhrzeit: 17:00 bis 18:00
Kirchturmbesteigung im Münster des Wiesentals. Lernen Sie mit dem ehemaligen Hauptamtsleiter der Stadt Schönau im Schwarzwald Herrn Dietmar Krumm alle zwei Wochen die Region von oben kennen. Die Kirchturmbesteigung ist kostenlos. Voranmeldung bis 12.30 Uhr am selben Tag bei der Tourist-Information Schönau, Telefon 07673 918130 Download PDF, ca. 1150 KB