Highlights
Sa, 18.10.2025 - 02.11.2025 10. Wiesentäler Kulturwochen (Schönau)

Treffpunkt: Bürgersaal, Bifangstraße 1
Uhrzeit: 19:00
Die Wiesentäler Kulturwochen der Stadt Schönau im Schwarzwald finden in diesem Jahr bereits zum 10. Mal statt. In deren Rahmen wird auch dieses Mal wieder ein buntes, fröhliches Programm aus Kunst und Kultur angeboten. Mit einer Vernissage werden am Samstag, 18. Oktober 2025, um 19 Uhr die Wiesentäler Kulturwochen eröffnet. "Zwei Visionen eine Ausstellung" von Simon Peter Knight und Ludger Rothkopf, beide Künstler wohnen im GVV-Gebiet und freuen sich, ihre Werke im Bürgersaal zu präsentieren. Umrahmt wird die Veranstaltung von Konzerten, Lesungen und vielem mehr.
Download PDF, ca. 13016 KB
Sa, 22.11.2025 Barbarafeier (Wieden )

Treffpunkt: Gemeindezentrum
Uhrzeit: 18:30
Zur traditionellen Barbarafeier und zum Festakt "50 Jahre Bergmannsverein Finstergrund Wieden e.V." lädt der Bergmannsverein Finstergrund recht herzlich ein. Hier feiern die Bergmänner ihre Schutzpatronin. Auf einen Gottesdienst für die Verstorbenen in der Allerheiligenkirche in Wieden folgt ein Unterhaltungsabend mit dem Männergesangverein und der Bergmannskapelle Wieden in der Gemeindehalle. Unter anderem findet die Aufführung des Bergknappentanzes statt. Anschließend fordern die Finstergrundmusikanten die Besucher zum Tanz auf.
Sa, 29.11.2025 Schönauer Lichterfest (Schönau)

Treffpunkt: Talstraße sowie Gymnasium- und Rathausplatz
Uhrzeit: 17:00 bis 22:00
Zum 14. Mal findet das Schönauer Lichterfest der Agendagruppe "Aktiv für Schönau" unter der Schirmherrschaft der Stadt Schönau statt. Die Talstraße, das Rathaus und das Gymnasium Schönau werden in ein zauberhaftes Lichtermeer verwandelt, um auf die bevorstehende Adventszeit einzustimmen. Für ein reichhaltiges Speisen- und Getränkeangebot durch die Schönauer Vereine ist gesorgt. Mit dem Kauf einer Lichtertüte unterstützen Sie die Veranstaltung.
Download PDF, ca. 3084 KB
Sa, 24.01.2026 Schönauer Narrenbaumstellen und Narrenkonzert (Schönau im Schwarzwald)

Treffpunkt: Rathaus- und Gymnasiumplatz
Uhrzeit: ab 13:00
Alljährlich wird zu Beginn der Fasnachtszeit ein Narrenbaum auf dem Schönauer Rathausplatz gestellt, dies ist bereits seit über dreißig Jahren Tradition. Ab 14.11 Uhr wird mit reiner Muskelkraft der Narrenbaum in die Senkrechte gebracht. Anschließend Narrenkonzert mit Guggenmusiken und Fanfarenzügen aus nah und fern. DJ Dirk sorgt für Stimmung im Barzelt sowie im Budendorf zwischen Gymnasium und Rathaus. Für das leibliche Wohl wird mit diversen Essens- und Getränkeangebote gesorgt.
Sa, 14.02.2026 Rucksacklauf von Schonach an den Belchen rund um den Wäldercup (Hohtann)

Treffpunkt: Aitern-Multen
Der 100 km Rucksacklauf von Schonach bis Multen (Belchen). Feuern Sie die Langläufer bei einem der letzten Skiabenteuer im Schwarzwald an und genießen Sie den Tag an der Hohtann-Loipe oder im Zielbereich Belchen-Multen. Von Schonach nach Hinterzarten, dann weiter zum Belchen auf dem 100 km langen Fernskiwanderweg, einer gut markierten und größten Teils maschinell präparierten Laufstrecke. Jeder Teilnehmer sorgt dabei selbst für Verpflegung, Wachs und Transport. Es ist ein Rucksack mit Mindestgewicht mitzuführen (4kg Herren, 3 kg Damen). Jeder, der diese Strecke bewältigt, darf sich SIEGER nennen. Wir freuen uns auf das Traditionsrennen zur Hohtann. Die Athleten werden ab etwa 10.30 Uhr an der Hohtann erwartet. Dort werden die Sportler nach der Kostloipe, direkt an der bewirteten Hütte vorbei auf die Försterspur bis schließlich zum Ziel in Multen laufen. Die Langlaufgilde Hohtann freut sich auf sportliche Höchstleistung und gesellige Momente an der bewirteten Hohtann-Hütte.
weitere Informationen
Mo, 16.02.2026 Rosenmontagsumzug (Schönau )
Fr, 01.05.2026 Saisoneröffnung im Besucherbergwerk Finstergrund

Uhrzeit: 10:00
Das Besucherbergwerk Finstergrund startet in die neue Saison. Bei einem Besuch im einzigen Bergwerk im Schwarzwald mit Grubenbahn entdecken wir die Bergwelt der Schwarzwaldregion Belchen unter Tage. Nach der Einfahrt mit Grubenbahn in den Stollen erhalten wir eine rund einstündige Führung, in deren Rahmen wir verschiedene Gesteinsvorkommen, geheimnisvolle Gänge und Spalten entdecken. Die Führungen finden jeweils um 10 Uhr, 12 Uhr, 14 Uhr und 16 Uhr statt. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig, ein Erscheinen mindestens 15 Minuten vorher wird jedoch empfohlen. Aufgrund der kühlen Temperaturen im Bergwerk empfehlen wir warme Kleidung.
Sa, 19.09.2026 20. Belchen-Berglauf (Schönau)

Treffpunkt: Rathausplatz
Uhrzeit: 13:00
Der Belchen-Berglauf des TuS Schönau feiert sein 20-jähriges Jubiläum und ist erneut Teil der prestigeträchtigen Laufserie des Schwarzwald-Berglauf-Pokals. Um 13 Uhr fällt in der Talstraße in Schönau der Startschuss. Dann haben alle Laufbegeisterte aus Nah und Fern wieder die einzigartige Gelegenheit, ihre Ausdauer in dieser atemberaubenden Berglandschaft zu testen und sich und anderen bei diesem Berglauf zu zeigen, was sie können. Spannend bleibt die Frage, ob der Streckenrekord von 47 Minuten und 51 Sekunden, aufgestellt von Lukas Ehrle im Jahr 2023, gebrochen wird. Die Strecke geht über 11,4 Kilometer vom Schönauer Rathaus bis zum Belchenhaus und fordert die Läuferinnen und Läufer mit 824 Höhenmetern heraus. Entlang der Route, die zu 80 Prozent durch offenes Gelände mit malerischen Weideflächen führt, genießen die Teilnehmer atemberaubende Ausblicke über den Schwarzwald bis zu den Alpen. Interessierte können die Strecke das ganze Jahr über erkunden und trainieren, da sie mit weißen Wegpfeilen markiert ist. Jetzt heißt es, schnell zu sein und sich anzumelden! Alle Laufbegeisterten sind herzlich eingeladen, an diesem einzigartigen Wettbewerb teilzunehmen. Nach dem Lauf versammeln sich alle Teilnehmenden gegen 16 Uhr in der Mehrzweckhalle in Schönau zur feierlichen Siegerehrung. Hierfür steht allen Läuferinnen und Läufern ein kostenloser Rücktransport mit der Gondel sowie Bussen zur Verfügung, um bequem vom Belchenhaus zurück ins Tal zu gelangen. Neben der sportlichen Ehre warten auch attraktive Preise auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Für das Unterbieten des Streckenrekords ist ein beeindruckendes Preisgeld von 100 Euro ausgelobt. Zudem werden den drei schnellsten Zieleinläufern großzügige Geldpreise verliehen. Diejenigen, die in ihren jeweiligen Klassen die Plätze 1 bis 3 erreichen, erhalten eine Urkunde sowie wertvolle Sachpreise. Zuschauerinnen und Zuschauer sind an der kompletten Strecke herzlich eingeladen, die Läuferinnen und Läufer anzufeuern und gemeinsam bei der Siegerehrung in der Mehrzweckhalle zu feiern. Für Speis und Trank ist in der Mehrzweckhalle gesorgt. Die Voranmeldung ist bis spätestens Mittwoch, 16. September 2026 auf der Homepage des Belchen-Berglaufs unter http://www.belchenberglauf.tus-schoenau.de möglich.
weitere Informationen