Startseite zum Kontaktformular Telefon zum Menü
Anreise Kalender
Abreise Kalender
Unterbringung:

Highlights

Sa, 23.09.2023 - 24.09.2023 Pilzworkshop in Wieden (Wieden)

Orte: Schönau, Wieden
Treffpunkt: Kulturraum Wieden
Uhrzeit: ab 10:00
Anmeldung: ja
Kosten: 50,00 Euro

Am Samstag startet der Pilzworkshop um 10 Uhr im Kulturraum des Gemeindezentrums Wieden, Ortsstr. 5. Es folgt eine ausführliche Einführung in die Pilzkunde mit dem Pilzexperten Dr. Fabian Till Panter. Um ca.12 Uhr Pilzexkursion mit anschließender Pilzbestimmung. Am Sonntag ab 10 Uhr Pilzexkursion mit anschließender Pilzbestimmung Dauer 3 bis 4 Stunden. Anmeldung Tel. 07673-303 oder per Mail: TI-Wieden@schwarzwaldregion-belchen.de

Mo, 25.09.2023 - 30.09.2023 +++ABGESAGT+++Beginn der Goldene Herbstwanderwoche (komplette Wanderwoche) (Wieden)

Ort: Wieden

Im Herbst, wenn unten in der Ebene bereits die ersten Nebel hängen, lacht in Wieden die wärmende Herbstsonne. Gerade in dieser Zeit erwartet den Wanderer ein wahres Wanderparadies. Lassen Sie sich bei sechs Halbtages- & Tageswanderungen von erfahrenen Wanderführern über die Höhenzüge des Südschwarzwaldes führen und unvergessliche Urlaubserinnerungen sammeln. Sowohl die Teilnahme an der gesamten Wanderwoche, als auch an einzelnen Wanderungen ist möglich. Das genaue Programm entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungsprogramm oder dem nachfolgenden Link. Kosten: für die ganze Wanderwoche 35,00 Euro, für Einzelwanderungen 6,00/10,00 Euro p.P./Wanderung. Anmeldung für die komplette Wanderwoche bis Frreitag, 15. September 23, 12 Uhr bei der Tourist Information Wieden unter Telefon 07673 303.
weitere Informationen

Fr, 29.09.2023 - 01.10.2023 Pilzworkshop in Schönau (Schönau)

Ort: Schönau
Treffpunkt: Tourist-Information, Neustadtstr. 1

Am Freitag startet der Pilzworkshop um 19.30 Uhr im Rathaus (Ratssaal) in der Talstraße 22. Es folgt eine ausführliche Einführung in die Pilzkunde mit Herrn Harald Obenauer. Samstag und Sonntag ist jeweils um 11 Uhr eine Pilzexkursion. Dauer am Samstag und Sonntag jeweils 3 - 4 Stunden; Kosten: 50 Euro. Am Samstag kann optional ein Kochkurs hinzugebucht werden, bei dem die am Samstag gesammelten Pilze verkocht werden. Kosten: 35 Euro. Anmeldung und Treffpunkt bei der Tourist-Information Schönau, Neustadtstr. 1, Telefon 07673 918130
Download PDF, ca. 3602 KB

So, 01.10.2023 Traditioneller Volkswandertag in Wieden (Wieden)

Ort: Wieden
Treffpunkt: Gemeindezentrum
Uhrzeit: ab 08:30

Beim traditionellen Wiedener Volkswandertag führt uns eine etwa 7 Kilometer langen Rundwanderung rund um das idyllische Bergdorf Wieden. An der Bergwacht Hütte an der Bergstation des Rollspitzliftes ist eine Verpflegungsstation mit kalten Getränken, Grillwürsten und bester Aussicht bis zum Feldberg und ins Wiedner Tal eingerichtet. Entlang der Strecke gibt es eine Verpflegungsstation, die für ein geselliges Beisammensein unterwegs sorgt. Von dort aus geht es dann wieder auf einem anderen Weg zurück zum Gemeindezentrum, wo ab 14:00 Uhr die Zäpfle Brüder für Unterhaltung sorgen. Es gibt den ganzen Tag Essen und Trinken Kaffee und Kuchen im Gemeindezentrum. Gegen 17:30 Uhr findet dann die Prämierung der größten Wandergruppen (Vereine und Personen/Familie) statt. Auch alle die nicht wandern wollen sind natürlich im Gemeindezentrum herzlich eingeladen. Die Volkswanderung wird in diesem Jahr von der Bergwacht Wieden veranstaltet.
Download PDF, ca. 1886 KB

Sa, 07.10.2023 Konzert am Almgasthaus Knöpflesbrunnen (Utzenfeld)

Ort: Utzenfeld
Treffpunkt: Almgasthaus Knöpflesbrunnen
Uhrzeit: ab 18:00

Steffi Lais und ihr Mann Daniel "Salz" Maier spielen am Almgasthaus Knöpflesbrunnen. Vor einer unschlagbaren Bergkulisse genießen wir bei Gitarre und Gesang einen entspannten Abend bei einem großartigen Open Air Konzert mit leckeren Drinks und Snacks. Das Konzert beginnt um 18 Uhr, die warme Küche hat an diesem Tag bis 17 Uhr geöffnet. Ab 18 Uhr gibt es Snacks und Drinks. Der Eintritt ist frei, Spenden für die Musiker sind erwünscht. Für den Fall von Regenwetter muss das Konzert leider ausfallen.

Sa, 14.10.2023 - 15.10.2023 Pilzworkshop in Wieden (Wieden)

Orte: Schönau, Wieden
Treffpunkt: Kulturraum Wieden
Uhrzeit: ab 10:00
Anmeldung: ja
Kosten: 50,00 Euro

Am Samstag startet der Pilzworkshop um 10 Uhr im Kulturraum des Gemeindezentrums Wieden, Ortsstr. 5. Es folgt eine ausführliche Einführung in die Pilzkunde mit dem Pilzexperten Dr. Fabian Till Panter. Um ca.12 Uhr Pilzexkursion mit anschließender Pilzbestimmung. Am Sonntag ab 10 Uhr Pilzexkursion mit anschließender Pilzbestimmung Dauer 3 bis 4 Stunden. Anmeldung Tel. 07673-303 oder per Mail: TI-Wieden@schwarzwaldregion-belchen.de

Fr, 20.10.2023 - 29.10.2023 8. Wiesentäler Kulturwochen (Schönau)

Ort: Schönau
Treffpunkt: Bürgersaal

Die 8. Wiesentäler Kulturwochen finden vom 20. Oktober bis zum 29. Oktober 2023 statt. In diesem Jahr dürfen sich die Besucher auf eine tolle Kunstausstellung und Musik für Jung und Alt freuen. Näheres in Kürze.

Sa, 21.10.2023 Die Fetscher Family zu Gast bei den 8. Wiesentäler Kulturwochen (Schönau im Schwarzwald)

Ort: Schönau
Treffpunkt: Bürgersaal
Uhrzeit: 20:00

Im Rahmen der 8. Wiesentäler Kulturwochen tritt die Fetscher Family im Bürgersaal in Schönau im Schwarzwald auf. Kabarett, Musik & Parodie mit der Fetscher-Family! Zähnef(l)etschereien „rasant, hochmusikalisch, unglaublich witzig“, so titelte einst die Badische Zeitung. Freuen Sie sich auf satirische Wertarbeit vom Feinsten, Wortspielereien - originell und aktuell, spontan und kreativ. Freche Hits mit Witz, mit hoher Präzision und starker Präsenz Ob Einzeln, im Duo oder als Familien-Trio: Die Fetschers tischen dem Publikum satirische Leckerbissen aus der Gerüchteküche der Politik, der Medienwelt, des Sports - kurzum des aktuellen Tagesgeschehens - auf. Bewegend angerichtet und musikalisch abgeschmeckt gestaltet das Ensemble ein facettenreiches Programm. Der Ticketverkauf erfolgt über die Tourist-Information Schönau. Einlass: 19 Uhr
Download PDF, ca. 175 KB

So, 22.10.2023 Matinée der Musikschule Oberes Wiesental bei den 8. Wiesentäler Kulturwochen (Schönau im Schwarzwald)

Ort: Schönau
Treffpunkt: Bürgersaal
Uhrzeit: 11:15

Im Rahmen der 8. Wiesentäler Kulturwochen tritt die Musikschule Oberes Wiesental mit einem abwechslungsreichen Programm im Bürgersaal in Schönau im Schwarzwald auf. Der Ticketverkauf erfolgt über die Tourist-Information Schönau. Einlass: 10.30 Uhr

So, 22.10.2023 Eröffnung des 3. Laternenpfad im Energieerlebnispark Buchenbrändle im Rahmen der 8. Wiesentäler Kulturwoche (Schönau im Schwarzwald)

Laternenpfad leuchtet - Foto: Albert Josef Schmidt Ort: Schönau
Treffpunkt: Energieerlebnispark Buchenbrändle
Uhrzeit: 18:30

Im Energieerlebnispark Buchenbrändle in Schönau leuchtet der 3. Laternenpfad von 22. Oktober bis Anfang Januar. Ein gemeinsames Projekt der ortsansässigen Schulen mit EWS und der Stadt Schönau im schwarzwald. Spazieren Sie durch das erleuchtete Wäldchen, das oberhalb des Flusses Wiese liegt und lassen Sie sich von den liebevoll gestalteten Laternen, die Schülerinnen und Schüler der Grundschule, der Gemeinschaftsschule und des Gymnasiums gestaltet haben, beeindrucken.

Sa, 28.10.2023 Konzert der Band Valleytones bei den 8. Wiesentäler Kulturwochen (Schönau im Schwarzwald)

Ort: Schönau
Treffpunkt: Bürgersaal
Uhrzeit: 20:00

Im Rahmen der 8. Wiesentäler Kulturwochen tritt die Band Valleytones im Bürgersaal in Schönau im Schwarzwald auf. Kabarett, r Ticketverkauf erfolgt über die Tourist-Information Schönau. Einlass: 19 Uhr

So, 29.10.2023 Konzert des Trio MeHar bei den 8. Wiesentäler Kulturwochen (Schönau im Schwarzwald)

Ort: Schönau
Treffpunkt: Bürgersaal
Uhrzeit: 20:00

Im Rahmen der 8. Wiesentäler Kulturwochen tritt das Trio MeHaR "Musique du monde" - ein internationale Abend mit Pop, Rock und Chansons im Bürgersaal in Schönau im Schwarzwald auf. Ticketverkauf erfolgt über die Tourist-Information Shönau. Einlass: 19 Uhr

Sa, 25.11.2023 Schönauer Lichterfest (Schönau)

Ort: Schönau
Treffpunkt: Talstraße sowie Gymnasuim- und Rathausplatz
Uhrzeit: 17:00 bis 22:00

Schönauer Lichterfest der Agendagruppe Schönau "Aktiv für Schönau" unter der Schirmherrschaft der Stadt Schönau im Schwarzwald. Die Talstraße, das Rathaus und das Gymnasium Schönau wird in ein Lichtermeer verwandelt um auf die bevorstehende Adventszeit einzustimmen. Um 17.00 Uhr wird das Lichterfest eröffnet. Mit musikalischer Unterhaltung sowie einem vielfältigen Rahmenprogramm. Für ein reichhaltiges Speisen- und Getränkeangebot ist gesorgt. Mit dem Kauf einer Lichtertüte unterstützen Sie die Veranstaltung.

Sa, 25.11.2023 Barbarafeier (Wieden )

Ort: Wieden
Treffpunkt: Gemeindezentrum
Uhrzeit: 18:30

Barbarafeier Traditionelle Barbarafeier der Bergmänner. Hierzu lädt der Bergmannsverein Finstergrund recht herzlich ein. Bei der traditionellen Barbarafeier in Wieden feiern die Bergmänner ihre Schutzpatronin. Auf einen Gottesdienst für die Verstorbenen folgt anschließend ein Unterhaltungsabend mit dem Männergesangsverein und der Bergmannskapelle Wieden. Unter anderem findet die Aufführung des Bergknappentanzes statt. Anschließend fordern die Finstergrundmusikanten die Besucher zum Tanz auf.

Sa, 10.02.2024 Rucksacklauf von Schonach an den Belchen rund um den Wäldercup (Multen)

Ort: Wieden
Treffpunkt: Hohtann

Der 100 km Rucksacklauf von Schonach bis Multen (Belchen). Feuern Sie die Langläufer bei einem der letzten Skiabenteuer im Schwarzwald an und genießen Sie den Tag an der Hohtann-Loipe oder im Zielbereich Belchen-Multen. Von Schonach nach Hinterzarten, dann weiter zum Belchen auf dem 100 km langen Fernskiwanderweg, einer gut markierten und größten Teils maschinell präparierten Laufstrecke. Jeder Teilnehmer sorgt dabei selbst für Verpflegung, Wachs und Transport. Es ist ein Rucksack mit Mindestgewicht mitzuführen (4kg Herren, 3 kg Damen). Jeder, der diese Strecke bewältigt, darf sich SIEGER nennen. Wir freuen uns auf das Traditionsrennen zur Hohtann. Die Athleten werden ab etwa 10.30 Uhr an der Hohtann erwartet. Dort werden die Sportler nach der Kostloipe, direkt an der bewirteten Hütte vorbei auf die Försterspur bis schließlich zum Ziel in Multen laufen. Die Langlaufgilde Hohtann freut sich auf sportliche Höchstleistung und gesellige Momente an der bewirteten Hohtann-Hütte.
weitere Informationen

Mo, 12.02.2024 Rosenmontagsumzug (Schönau )

Ort: Schönau
Uhrzeit: ab 13:30

Rosenmontagsumzug durch Schönau, anschließend Fasnachtsparty