Startseite zum Kontaktformular Telefon zum Menü
Anreise Kalender
Abreise Kalender
Unterbringung:

Veranstaltungen

Aktuelle Veranstaltungen und Neuigkeiten aus der Schwarzwaldregion Belchen

bis zum...
aus dem Bereich...


<< - 1 - 2 - 3 - 4 - >>

Do, 31.07.2025 Geführte Mountainbike-Tour (Schönau im Schwarzwald)

Ort: Schönau
Treffpunkt: Tourist-Information Schönau, Gentnerstraße 2a
Uhrzeit: ab 14:00

Immer donnerstags findet von April bis Oktober eine geführte Mountainbike-Tour statt. Angepasst an die Bedürfnisse und Fitness der Teilnehmer geht es auf zwei Rädern auf eine aussichtsreiche Tour durch die Schwarzwaldregion Belchen. Sofern auf die Mountainbiker Rücksicht genommen wird, sind auch E-Bikefahrer gerne gesehene Teilnehmer. Kosten 5 Euro pro Person. Anmeldung und Infos bei der Tourist-Information Schönau am Vortag bis 16 Uhr unter Telefon 07673-8204 800.

Do, 31.07.2025 Historischer Stadtrundgang mit anschließendem Besuch des Heimatmuseums (Schönau)

Ort: Schönau
Treffpunkt: Tourist-Information, Gentnerstraße 2a
Uhrzeit: 14:00

Nach der Begrüßung durch den Tourenguide Karl-Josef Straub starten wir zum historischen Stadtrundgang durch Schönau und erleben Schönaus Geschichte. Auf dem Stadtrundgang durch Schönau lernen wir die wichtigsten historischen Gebäude und Plätze kennen. Wir begeben uns auf die Spuren der Vergangenheit und erfahren mehr Interessantes und Wissenswertes über das Leben der Menschen und Schönaus Stadtgeschichte. Länge 1,5 Kilometer. Dauer ca. 2 Stunden. Im Anschluss haben wir die Möglichkeit, das Heimatmuseum "Klösterle" zu besuchen. Das Heimatmuseum öffnet um 16 Uhr. Anmeldung zum historischem Stadtrundgang bis 11 Uhr bei der Tourist-Information Schönau unter Telefon 07673 8204-800.
Download PDF, ca. 1849 KB

Do, 31.07.2025 Heimatmuseum Klösterle (Neustadtstr. 21, Schönau)

Ort: Schönau
Treffpunkt: Heimatmuseum Klösterle
Uhrzeit: 16:00 bis 18:00

Das Heimatmuseum Klösterle beherbergt alte Schriften, Urkunden, Geräte und Gebrauchsgegenstände aus der Region. Anschaulich - auch an Modellen - wird in den alten Räumlichkeiten dargestellt, wie die Menschen früher lebten, wie und wo sie arbeiteten und gibt Auskunft über ihre Sitten, Bräuche und ihre Religion. Führungen ab 5 Personen auf Anfrage bei der Tourist-Information. Der Eintritt ist frei!

Do, 31.07.2025 Kurkonzert des Harmonika-Clubs Schönau (Schönau)

Ort: Schönau
Treffpunkt: MTB-Haus Gentnerstraße 2a
Uhrzeit: 19:00

Freuen Sie sich auf ein buntes Unterhaltungsprogramm mit dem Harmonika-Club Schönau. Das Konzert findet nur bei guter Witterung statt.
Download PDF, ca. 1768 KB

Fr, 01.08.2025 Wanderung zum Almgasthaus Knöpflesbrunnen (Schönau im Schwarzwald)

Ort: Schönau
Treffpunkt: Tourist-Information
Uhrzeit: 09:40

Mit dem Bus fahren wir gemeinsam von Schönau nach Muggenbrunn. Von hier wandern wir mit Wanderführer Andreas Gabriel über den Dachsrain und den Wiedener Panoramaweg zum idyllisch gelegenen Almgasthaus Knöpflesbrunnen. Nach einer Einkehr führt uns die Wanderung anschließend talwärts über die Große und die Kleine Utzenfluh, einem herrlichen Naturschutzgebiet, bis ins Schwarzwalddorf Utzenfeld. Unterwegs erhalten wir immer wieder Informationen zur Region, zur Gemeinde und dem Naturschutzgebiet. Im Tal angekommen, nehmen wir den Bus wieder zurück nach Schönau oder wandern, je nach Lust und Laune, die letzten drei Kilometer entlang der Wiese bis nach Schönau. Anmeldung: bis spätestens Donnerstag, 15 Uhr bei der Tourist-Information Schönau. Mindesteilnehmerzahl: 5 Personen. Wegstrecke: 10,3 Kilometer bei 223 Höhenmetern. Kosten: 15 Euro pro Person inklusive Vesper.

Fr, 01.08.2025 Wochenmarkt Schönau (Schönau)

Ort: Schönau
Treffpunkt: Rathausplatz
Uhrzeit: 10:00 bis 14:30

Einmal wöchentlich findet der Frischemarkt mit heimischen Produkten statt. Sollte an einem Freitag ein Feiertag sein, so fällt der Wochenmarkt auf Donnerstag!

Fr, 01.08.2025 Mach- Mit- Konzert der Trachtenkapelle Aitern (Aitern)

Werbeplakat für das Mach- Mit- Konzert der Trachtenkappele Aitern Ort: Aitern
Treffpunkt: Schulhof
Uhrzeit: ab 18:00

Zum ersten mal veranstaltet die Trachtenkapelle Aitern ein Konzert als „Mach-Mit-Konzert“. Interessierte Musiker/innen, die nicht der Trachtenkapelle angehören, konnten sich im voraus melden. In insgesamt fünf Proben wurde gemeinsam das Konzertprogramm vorbereiten, welches die Nichtmitglieder dann mitspielen.Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Bei schlechtem Wetter findet das Konzert in der Belchenhalle statt.
Download PDF, ca. 168 KB

Sa, 02.08.2025 Schnupperangeln (Fröhnd)

Ort: Fröhnd
Treffpunkt: Kolbenlochweiher
Uhrzeit: 09:00 bis 12:00

Von Mai bis September findet immer am ersten und dritten Samstag im Monat das Schnupperangeln am Kolbenlochweiher statt. Betreuer stehen zur Verfügung. Info unter Telefon 0173 669 3481.

Sa, 02.08.2025 Führungen im Besucherbergwerk Finstergrund (Wieden)

Ort: Wieden
Treffpunkt: Besucherbergwerk Finstergrund
Uhrzeit: 10:00 bis 17:00

Entdecken Sie die Bergwelt unter Tage. Verschiedene Gesteinsvorkommen sowie geheimnisvolle Gänge und Spalten faszinieren und hinterlassen unvergessliche Eindrücke. Ein ganz besonderes Erlebnis ist dabei die Fahrt mit der Grubenbahn ins Bergwerk. Die Einfahrt ins Bergwerk erfolgt in der Regel um 10, 12, 14 und 16 Uhr, größere Gruppen bitte vorab per Mail anmelden über info@finstergrund.de. Bitte beachten Sie, dass im Berg eine konstante Temperatur von 8° herrscht. Warme Kleidung und gutes Schuhwerk werden daher auch an warmen Sommertagen dringend empfohlen.

Sa, 02.08.2025 Vom Wald zur Weide – das Biosphärengebiet hautnah erleben (Schönau)

Der Letzbergweiher oberhalb von Schönau Ort: Schönau
Treffpunkt: Tourist-Information, Gentnerstraße 2a
Uhrzeit: 10:15 bis 13:15

Mit einem Biosphärenguide begeben wir uns auf eine Tour entlang schmaler Pfade und rund um den Letzbergweiher. Thematisiert werden unter anderem die Lebensräume, Besonderheiten und Merkmale des Biosphärengebiets, Allmendweiden und die Bedeutung der Offenhaltung durch Beweidung, Misch- und Schluchtwälder in Verbindung mit der Waldentwicklung sowie die Entstehung der Landschaft mit Bezug zu Gletschern und der Kulturgeschichte. Für Menschen, die sich für die Besonderheit im Biosphärengebiet Schwarzwald interessieren und die gerne Natur erkunden möchten. Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung sind erforderlich. Gerne darf auch ein Sitzkissen mitgebracht werden. Die Gesamtwegstrecke beträgt ca.4,5 Kilometer. Preis 13 Euro pro Teilnehmer. Anmeldung bei der Tourist-Information Schönau bis Freitag 12 Uhr unter Telefon 07673 8204-800 oder unter info@schwarzwaldregion-belchen.de.
Download PDF, ca. 2342 KB


<< - 1 - 2 - 3 - 4 - >>