Veranstaltungen
Aktuelle Veranstaltungen und Neuigkeiten aus der Schwarzwaldregion Belchen
Mi, 24.09.2025 Wanderung auf dem Belchensteig (Wieden)

Treffpunkt: Westwegtor am Wiedener Eck
Uhrzeit: 10:00
Mit einem erfahrenen Wanderführer wandern wir in einer herrlichen Landschaft auf dem Premiumwanderweg und Schwarzwälder Genießerpfad „Belchensteig“ hinauf auf den schönsten Berg im südlichen Schwarzwald. Über das Lückle und das Hintergrundbachtal geht es nach Multen, ehe der Aufstieg zum Belchengipfel wartet. Auf 1.414 m ü.M. am höchsten Punkt angekommen, bietet sich ein herrliches Rundumpanorama. Der Blick reicht von Freiburg über die Rheinebene hinweg bis zu den Vogesen und weiter südlich bis zur Schweizer Alpenkette, die zum Greifen nahe scheint. Über die Krinne und den Heidstein geht es wieder zurück zum Ausgangspunkt am Wiedener Eck. Anmeldung bis zum Vortag 12 Uhr bei der Tourist-Information Wieden, Telefon 07673-303, Streckenlänge: 15,1 Kilometer, Höhenmeter: 675, Schwierigkeit: schwer. Auf Wunsch Einkehr in einer der Gaststätten möglich. Unkostenbeitrag 6 Euro.
Download PDF, ca. 1764 KB
Mi, 24.09.2025 Bauernhausbesichtigung (Wembach)

Treffpunkt: Hauptstraße 20
Uhrzeit: 14:00
Im Bauernhausmuseum Segerhof in Wembach gibt es den Schwarzwald noch wie „anno dazumal“. Der Besucher erspürt, wie die Menschen im Schwarzwald vor über 300 Jahren gelebt haben. Der Segerhof wurde ca. 1680 erbaut. Das Schwarzwaldhaus ist in seiner Ursprünglichkeit bis heute fast unverändert erhalten. Feiertags finden keine Führungen statt. Anmeldung bis 11 Uhr am selben Tag bei der Tourist-Information Schönau, Telefon 07673 8204-800.
Mi, 24.09.2025 Kirchturmbesteigung (Schönau)

Treffpunkt: Tourist-Information, Gentnerstraße 2a
Uhrzeit: 17:00 bis 18:00
Kirchturmbesteigung im Münster des Wiesentals. Lernen Sie mit dem ehemaligen Hauptamtsleiter des GVV Schönau im Schwarzwald Herrn Dietmar Krumm alle zwei Wochen (ungerade Wochen) die Region von oben kennen. Die Kirchturmbesteigung ist kostenlos. Voranmeldung bis 12.30 Uhr am selben Tag bei der Tourist-Information Schönau, Telefon 07673 8204-800
Mi, 24.09.2025 Vortrag im Besucherbergwerk Finstergrund (Wieden)
Mi, 24.09.2025 Offene Chorprobe des Belchenland-Chors (Aitern)
Do, 25.09.2025 Geführte Mountainbike-Tour (Schönau im Schwarzwald)

Treffpunkt: Tourist-Information Schönau, Gentnerstraße 2a
Uhrzeit: ab 14:00
Immer donnerstags findet von April bis Oktober eine geführte Mountainbike-Tour statt. Angepasst an die Bedürfnisse und Fitness der Teilnehmer geht es auf zwei Rädern auf eine aussichtsreiche Tour durch die Schwarzwaldregion Belchen. Sofern auf die Mountainbiker Rücksicht genommen wird, sind auch E-Bikefahrer gerne gesehene Teilnehmer. Kosten 5 Euro pro Person. Anmeldung und Infos bei der Tourist-Information Schönau am Vortag bis 16 Uhr unter Telefon 07673 8204-800.
Do, 25.09.2025 Historischer Stadtrundgang mit anschließendem Besuch des Heimatmuseums (Schönau)

Treffpunkt: Tourist-Informaion, Gentnerstraße 2a
Uhrzeit: 14:00
Nach der Begrüßung durch den Tourenguide Karl-Josef Straub starten wir zum historischen Stadtrundgang durch Schönau und erleben Schönaus Geschichte. Auf dem Stadtrundgang durch Schönau lernen wir die wichtigsten historischen Gebäude und Plätze kennen. Wir begeben uns auf die Spuren der Vergangenheit und erfahren mehr Interessantes und Wissenswertes über das Leben der Menschen und Schönaus Stadtgeschichte. Länge 1,5 Kilometer. Dauer ca. 2 Stunden. Im Anschluss haben wir die Möglichkeit, das Heimatmuseum "Klösterle" zu besuchen. Das Heimatmuseum öffnet um 16 Uhr. Anmeldung zum historischem Stadtrundgang bis 11 Uhr bei der Tourist-Information Schönau unter Telefon 07673 8204-800.
Download PDF, ca. 1850 KB
Do, 25.09.2025 Heimatmuseum Klösterle (Neustadtstr. 21, Schönau)

Treffpunkt: Heimatmuseum Klösterle
Uhrzeit: 16:00 bis 18:00
Das Heimatmuseum Klösterle beherbergt alte Schriften, Urkunden, Geräte und Gebrauchsgegenstände aus der Region. Anschaulich - auch an Modellen - wird in den alten Räumlichkeiten dargestellt, wie die Menschen früher lebten, wie und wo sie arbeiteten und gibt Auskunft über ihre Sitten, Bräuche und ihre Religion. Führungen ab 5 Personen auf Anfrage bei der Tourist-Information. Der Eintritt ist frei!
Fr, 26.09.2025 - 28.09.2025 Pilz-Workshop in Schönau (Schönau)

Treffpunkt: Tourist-Information, Gentnerstr. 2a
Am Freitag startet der Pilz-Workshop um 19.30 Uhr im Rathaus (Ratssaal) in der Talstraße 22. Es folgt eine ausführliche Einführung in die Pilzkunde mit Herrn Harald Obenauer. Samstag und Sonntag ist jeweils um 11 Uhr eine Pilzexkursion. Dauer am Samstag und Sonntag jeweils 3 - 4 Stunden; Kosten: 75 Euro (Pilz-Workshop inklusive Spezialmesser zum Sammeln von Pilzen). Anmeldung und Treffpunkt bei der Tourist-Information Schönau, Gentnerstr. 2a, Telefon 07673 8204-800
Fr, 26.09.2025 Wanderung zum Almgasthaus Knöpflesbrunnen (Schönau im Schwarzwald)

Treffpunkt: Tourist-Information
Uhrzeit: 09:40
Mit dem Bus fahren wir gemeinsam von Schönau nach Muggenbrunn. Von hier wandern wir mit Wanderführer Andreas Gabriel über den Dachsrain und den Wiedener Panoramaweg zum idyllisch gelegenen Almgasthaus Knöpflesbrunnen. Nach einer Einkehr führt uns die Wanderung anschließend talwärts über die Große und die Kleine Utzenfluh, einem herrlichen Naturschutzgebiet, bis ins Schwarzwalddorf Utzenfeld. Unterwegs erhalten wir immer wieder Informationen zur Region, zur Gemeinde und dem Naturschutzgebiet. Im Tal angekommen, nehmen wir den Bus wieder zurück nach Schönau oder wandern, je nach Lust und Laune, die letzten drei Kilometer entlang der Wiese bis nach Schönau. Anmeldung: bis spätestens Donnerstag, 15 Uhr, bei der Tourist Information Schönau. Mindesteilnehmerzahl: 5 Personen. Wegstrecke: 10,3 Kilometer bei 223 Höhenmetern. Kosten: 15 Euro pro Person inklusive Vesper.
Download PDF, ca. 1804 KB