Veranstaltungen
Aktuelle Veranstaltungen und Neuigkeiten aus der Schwarzwaldregion Belchen
Di, 16.09.2025 Wanderung durch die Weinberge zur Burgruine Neuenfels (Schönau)

Treffpunkt: Tourist-Information, Gentnerstraße 2a
Uhrzeit: 12:30
Die Wanderung zur Burgruine Neuenfels und durch die Weinbereg des Markgräflerlandes nach Britzingen startet um 12.30 Uhr mit einer kurzen Begrüßung durch Wanderführer Bürgermeister i. R. Bernhard Seger, bevor es mit den privaten PKWs nach Badenweiler geht. Wir wandern von Oberweiler zur Burgruine Neuenfels und genießen dort einen wunderschönen Blick auf die Vorbergzone, das Rheintal und die Vogesen. Der Weg führt uns dann durch die Weinberge nach Britzingen, wo wir in einem Weingut die Markgräfler Weine probieren und uns anschließend im Dorfcafé stärken. Von dort wandern wir über die „Schwärze“ zurück zum Ausgangspunkt. Anmeldung erforderlich bis zum Vortag, 16 Uhr, bei der Tourist-Information unter Telefon 07673 8204-800. Kosten: 5 Euro pro Person zuzüglich Getränke und Essen.
Download PDF, ca. 1877 KB
Mi, 17.09.2025 Führungen im Besucherbergwerk Finstergrund (Wieden)

Treffpunkt: Besucherbergwerk Finstergrund
Uhrzeit: 10:00 bis 17:00
Entdecken Sie die Bergwelt unter Tage. Verschiedene Gesteinsvorkommen sowie geheimnisvolle Gänge und Spalten faszinieren und hinterlassen unvergessliche Eindrücke. Ein ganz besonderes Erlebnis ist dabei die Fahrt mit der Grubenbahn ins Bergwerk. Die Einfahrt ins Bergwerk erfolgt in der Regel um 10, 12, 14 und 16 Uhr, größere Gruppen bitte vorab per Mail anmelden über info@finstergrund.de. Bitte beachten Sie, dass im Berg eine konstante Temperatur von 8° herrscht. Warme Kleidung und gutes Schuhwerk werden daher auch an warmen Sommertagen dringend empfohlen.
Mi, 17.09.2025 Bannwaldwanderung auf dem Urwaldpfad (Schönau)

Treffpunkt: Tourist-Information, Gentnerstraße 2a
Uhrzeit: 13:00 bis 16:00
Wir begeben uns mit dem Wanderführer auf eine Tour durch den Bannwald Flüh, der sich gleichzeitig auch in der Kernzone des Biosphärengebiet Schwarzwald befindet. Zurück zum Urwald – im Bannwald Flüh bleibt die Natur sich selbst überlassen. Der Urwaldpfad beginnt am Wiesentalweg "Flühweg" an der Wegkreuzung Richtung Künaberg. Von dort führt er durch den unteren Abschnitt des Bannwaldes bis nach Künaberg und über den oberen Weg von Künaberg zurück nach Schönau. Bei dieser Wanderung erleben wir die Stille und Schönheit, und wir erfahren, wie der Wald, in den seit Jahrzenten nicht forstwirtschaftlich eingegriffen wird, dem ursprünglichen Urwald wieder immer näher kommt. Bitte an gutes Schuhwerk denken! Gesamtwegstrecke: ca. 5,5 Kilometer; 170 Höhenmeter. Kosten: Erwachsene: 5 Euro; Kinder/Jugendliche von 12 bis 17 Jahren: 2 Euro. Mindestteilnehmerzahl: 4-5 Personen. Anmeldung bei der Tourist-Information Schönau bis Dienstag, 16.09.2025 um 16 Uhr unter Telefon 07673 8204-800 oder per Online-Anmeldung.
Download PDF, ca. 1966 KB
Mi, 17.09.2025 Bauernhausbesichtigung (Wembach)

Treffpunkt: Hauptstraße 20
Uhrzeit: 14:00
Im Bauernhausmuseum Segerhof in Wembach gibt es den Schwarzwald noch wie „anno dazumal“. Der Besucher erspürt, wie die Menschen im Schwarzwald vor über 300 Jahren gelebt haben. Der Segerhof wurde ca. 1680 erbaut. Das Schwarzwaldhaus ist in seiner Ursprünglichkeit bis heute fast unverändert erhalten. Feiertags finden keine Führungen statt. Anmeldung bis 11 Uhr am selben Tag bei der Tourist-Information Schönau, Telefon 07673 8204-800.
Do, 18.09.2025 Geführte Mountainbike-Tour (Schönau im Schwarzwald)

Treffpunkt: Tourist-Information Schönau, Gentnerstraße 2a
Uhrzeit: ab 14:00
Immer donnerstags findet von April bis Oktober eine geführte Mountainbike-Tour statt. Angepasst an die Bedürfnisse und Fitness der Teilnehmer geht es auf zwei Rädern auf eine aussichtsreiche Tour durch die Schwarzwaldregion Belchen. Sofern auf die Mountainbiker Rücksicht genommen wird, sind auch E-Bikefahrer gerne gesehene Teilnehmer. Kosten 5 Euro pro Person. Anmeldung und Infos bei der Tourist-Information Schönau am Vortag bis 16 Uhr unter Telefon 07673 8204-800.
Do, 18.09.2025 Heimatmuseum Klösterle (Neustadtstr. 21, Schönau)

Treffpunkt: Heimatmuseum Klösterle
Uhrzeit: 16:00 bis 18:00
Das Heimatmuseum Klösterle beherbergt alte Schriften, Urkunden, Geräte und Gebrauchsgegenstände aus der Region. Anschaulich - auch an Modellen - wird in den alten Räumlichkeiten dargestellt, wie die Menschen früher lebten, wie und wo sie arbeiteten und gibt Auskunft über ihre Sitten, Bräuche und ihre Religion. Führungen ab 5 Personen auf Anfrage bei der Tourist-Information. Der Eintritt ist frei!
Do, 18.09.2025 Sonnenuntergangswanderung zum Belchen--TERMINVERSCHIEBUNG vom 19.9.25-- (Obermulten)

Treffpunkt: Talstation der Belchen-Seilbahn
Uhrzeit: 17:30
Wie und wo kann man denn einen lauen Sommerabend besser ausklingen lassen als bei einem köstlichen Abendbrot auf den Höhen der Schwarzwaldberge, während in der Ferne langsam die Sonne untergeht? Treffpunkt unserer Wanderung ist bei guter Witterung die Talstation der Belchen-Seilbahn. Zu Fuß geht es hinauf in Richtung Gipfel, wo wir es uns in der Nähe des Gipfelkreuzes gemütlich machen und den traumhaft schönen Sonnenuntergang bei einem Schwarzwälder Abendbrot genießen. Danach begeben wir uns zurück in Richtung Ausgangspunkt der Tour. Gesamtwegstrecke etwa 7 Kilometer. Kosten 12 Euro inklusive Brotzeit. Anmeldung zwingend erforderlich bis zum Vortag, 16 Uhr, bei der Tourist-Information Schönau, Telefon 07673 8204-800.
Download PDF, ca. 7850 KB
Fr, 19.09.2025 Wochenmarkt Schönau (Schönau)
Sa, 20.09.2025 Schnupperangeln (Fröhnd)
Sa, 20.09.2025 Führungen im Besucherbergwerk Finstergrund (Wieden)

Treffpunkt: Besucherbergwerk Finstergrund
Uhrzeit: 10:00 bis 17:00
Entdecken Sie die Bergwelt unter Tage. Verschiedene Gesteinsvorkommen sowie geheimnisvolle Gänge und Spalten faszinieren und hinterlassen unvergessliche Eindrücke. Ein ganz besonderes Erlebnis ist dabei die Fahrt mit der Grubenbahn ins Bergwerk. Die Einfahrt ins Bergwerk erfolgt in der Regel um 10, 12, 14 und 16 Uhr, größere Gruppen bitte vorab per Mail anmelden über info@finstergrund.de. Bitte beachten Sie, dass im Berg eine konstante Temperatur von 8° herrscht. Warme Kleidung und gutes Schuhwerk werden daher auch an warmen Sommertagen dringend empfohlen.