Ort: Schönau Treffpunkt: Rathaus- und Gymnasiumsplatz Uhrzeit: ab 17:00
Am 5. und 6. Juli ist es wieder so weit: Die Stadtmusik lädt zum alljährlichen Straßenfest im Schönauer Städtle ein.
Festbeginn ist am Samstag, den 5. Juli um 17 Uhr. Ab 18 Uhr spielt der Musikverein Öflingen und ab 20 Uhr bietet die Gruppe Mr. BEE Unterhaltungs- und Tanzmusik.
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Eine fruchtige Erfrischung gibt es außerdem an der spritzigen Cocktailbar.
Am Sonntag spielt für Sie die Stadtmusik Wehr zum Frühschoppen ab 11 Uhr. Anschließend werden Sie weiterhin musikalisch unterhalten durch die Trachtenkapellen aus Präg und Häg-Ehrsberg.
Genießen Sie hierzu gerne saftige Steaks, Geschnetzeltes mit Spätzle, knackige Salate und natürlich auch leckeres Selbstgebackenes aus der Kaffeestube.
Auf die Kleinen wartet ein ganz besonderes Highlight: Kinderschminken ab 13 Uhr!
Zum Festabschluss findet um 17 Uhr traditionell die große Tombolaverlosung statt.
Die Stadtmusik Schönau freut sich auf Ihren Besuch und wünscht allen ein schönes Festwochenende! Download PDF, ca. 870 KB
So, 06.07.2025 Ultra-Distanz-Rennrad-Marathon
Orte: Aitern, Schönenberg
Mit seiner 15-jährigen Historie ist der Belchen³ zu einer der beliebtesten Eintagesrennrad-Veranstaltungen im Dreiländereck geworden. Werde auch du auf der 320 Kilometer langen Distanz mit 4.200 Höhenmetern ein Gipfeleroberer und starte im Pulk von Freunden oder auch als Solostarter in der Morgendämmerung zu deinem Langstrecken-Highlight. Der Clou ist das Erklimmen aller drei Belchen (Belchen in Deutschland, Bölchen in der Schweiz, Grand Ballon in Frankreich) an einem Tag. Dich erwartet ein fantastisches Gemeinschaftserlebnis, welches bereits mit dem trinationalen Sportpreis ausgezeichnet wurde. Auf der Route bist du entweder self-supported unterwegs oder wirst an Feedzones mit abwechslungsreicher Verpflegung versorgt. Eine Kürzung der Strecke nach den ersten beiden Belchen ist möglich. Jährlich sind zum Event 99 exklusive Startplätze zu vergeben. weitere Informationen
So, 06.07.2025 Führungen im Besucherbergwerk Finstergrund (Wieden)
Ort: Wieden Treffpunkt: Besucherbergwerk Finstergrund Uhrzeit: 10:00 bis 17:00
Entdecken Sie die Bergwelt unter Tage. Verschiedene Gesteinsvorkommen sowie geheimnisvolle Gänge und Spalten faszinieren und hinterlassen unvergessliche Eindrücke. Ein ganz besonderes Erlebnis ist dabei die Fahrt mit der Grubenbahn ins Bergwerk. Die Einfahrt ins Bergwerk erfolgt in der Regel um 10, 12, 14 und 16 Uhr, größere Gruppen bitte vorab per Mail anmelden über info@finstergrund.de. Bitte beachten Sie, dass im Berg eine konstante Temperatur von 8° herrscht. Warme Kleidung und gutes Schuhwerk werden daher auch an warmen Sommertagen dringend empfohlen.
So, 06.07.2025 Historische Klopfsäge (Fröhnd)
Ort: Fröhnd Treffpunkt: Holz Uhrzeit: ab 10:00
Die Klopfsäge ist die Letzte noch voll funktionsfähige ihrer Art im südlichen Schwarzwald. Führungen mit Erklärung zur Funktionalität der Klopfsäge an Sonn- und Feiertagen von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr.
Für Gruppen sind auch Vorführungen werktags nach Vereinbarung möglich. Telefon 07673 332 oder info@froehnd.de
Im Bauernhausmuseum Segerhof in Wembach gibt es den Schwarzwald noch wie „anno dazumal“. Der Besucher erspürt, wie die Menschen im Schwarzwald vor über 300 Jahren gelebt haben. Der Segerhof wurde ca. 1680 erbaut. Das Schwarzwaldhaus ist in seiner Ursprünglichkeit bis heute fast unverändert erhalten. Feiertags finden keine Führungen statt. Anmeldung bis 11 Uhr am selben Tag bei der Tourist-Information Schönau, Telefon 07673 8204-800.
Die Straußi-Wanderung startet um 10 Uhr mit einer kurzen Begrüßung durch Wanderführer und Bürgermeister i.R. Bernhard Seger, bevor es mit den Privat-Autos nach Staufen geht. Hier brechen wir zu einer ca. 11 Kilometer langen Rundwanderung auf mit Zwischenziel Grunern, wo in der Probst-Straußi zunächst eingekehrt wird. Danach geht es weiter in die Faust-Stadt Staufen, in der wir am Weinbrunnen des Weinguts Landmann, im Zentrum der historischen Altstadt und am Fuße des Schlossbergs, den ein oder anderen Wein verkosten können, ehe Zeit zur freien Verfügung bleibt. Anmeldung erforderlich bis zum Vortag, 16 Uhr bei der Tourist-Information unter Telefon 07673 8204-800. Kosten: 5,- Euro/Person zuzüglich Getränke/Essen. Download PDF, ca. 1717 KB
Mi, 09.07.2025 Führungen im Besucherbergwerk Finstergrund (Wieden)
Ort: Wieden Treffpunkt: Besucherbergwerk Finstergrund Uhrzeit: 10:00 bis 17:00
Entdecken Sie die Bergwelt unter Tage. Verschiedene Gesteinsvorkommen sowie geheimnisvolle Gänge und Spalten faszinieren und hinterlassen unvergessliche Eindrücke. Ein ganz besonderes Erlebnis ist dabei die Fahrt mit der Grubenbahn ins Bergwerk. Die Einfahrt ins Bergwerk erfolgt in der Regel um 10, 12, 14 und 16 Uhr, größere Gruppen bitte vorab per Mail anmelden über info@finstergrund.de. Bitte beachten Sie, dass im Berg eine konstante Temperatur von 8° herrscht. Warme Kleidung und gutes Schuhwerk werden daher auch an warmen Sommertagen dringend empfohlen.
Im Bauernhausmuseum Segerhof in Wembach gibt es den Schwarzwald noch wie „anno dazumal“. Der Besucher erspürt, wie die Menschen im Schwarzwald vor über 300 Jahren gelebt haben. Der Segerhof wurde ca. 1680 erbaut. Das Schwarzwaldhaus ist in seiner Ursprünglichkeit bis heute fast unverändert erhalten. Feiertags finden keine Führungen statt. Anmeldung bis 11 Uhr am selben Tag bei der Tourist-Information Schönau, Telefon 07673 8204-800.
Mi, 09.07.2025 Wanderung mit dem Jäger in der Abenddämmerung (Schönau im Schwarzwald)
Ort: Schönau Treffpunkt: Tennisplätze Uhrzeit: 19:00 bis 21:30
In die Abenddämmerung hinein begeben wir uns mit Jäger Wolfgang auf eine Familienwanderung durch die Bergwälder des Südschwarzwaldes. Leise ziehen wir durch das Jagdrevier und entdecken mit etwas Glück in der Dämmerung, in der Wildtiere besonders aktiv sind, Rehe, Hasen oder Füchse. Wir suchen gemeinsam deren Spuren und erhalten ausführliche Erklärungen zum Wild, seiner Lebensweise und zu den Zusammenhängen zwischen Wald und Wild. Dauer ca. 2,5 Stunden. Mindestteilnehmer 5 Personen. Teilnahmekosten 5,- Euro/ab 16 Jahre.
Anmeldung bis 16 Uhr am Vortag bei der Tourist-Information Schönau. Telefon 07673 8204-800 Download PDF, ca. 1908 KB
Do, 10.07.2025 Geführte Mountainbike-Tour (Schönau im Schwarzwald)
Ort: Schönau Treffpunkt: Tourist-Information Schönau, Gentnerstraße 2a Uhrzeit: ab 14:00
Immer donnerstags findet ab April bis Oktober eine geführte Mountainbike-Tour statt. Angepasst an die Bedürfnisse und Fitness der Teilnehmer geht es auf zwei Rädern auf eine aussichtsreiche Tour durch die Schwarzwaldregion Belchen. Sofern auf die Mountainbiker Rücksicht genommen wird, sind auch E-Bikefahrer gerne gesehene Teilnehmer. Kosten 5 Euro pro Person. Anmeldung und Infos bei der Tourist-Information Schönau am Vortag bis 16 Uhr unter Telefon 07673-8204 800.