Startseite zum Kontaktformular Telefon zum Menü
Anreise Kalender
Abreise Kalender
Unterbringung:

Ausflugsziele & Sehenswürdigkeiten:
Der Belchenerlebnisweg "Regenwurmpfad"

Der Badische Riesenregenwurm wurde 1906 erstmals wissenschaftlich beschrieben und bewohnt ein kleines Areal im Südschwarzwald, in Höhenlagen zwischen 300 und 1400 m über dem Meeresspiegel - so auch am Belchen. In den relativ sauren Böden auf Urgestein der Fichtenwälder fehlen der Gemeine Regenwurm und verwandte Arten, so dass sich dort diese Art der Regenwürmer ausbreiten konnte. Der Badische Riesenregenwurm hat im Ruhezustand eine Länge von 30 bis 34 cm, ausgestreckt wird er sogar bis zu 60 cm lang. Die Tiere haben einen Durchmesser von 12 bis 16 mm und erreichen ein Gewicht von 24 bis 32 g, gelegentlich bis 40 g.

Rudi-Regina, ein badischer Riesenregenwurm, sucht am Belchen seinen Freund Rolf-Rosemarie. Er macht sich große Sorgen und befürchtet sogar, dass seine Kumpelfreundin entführt wurde. Nun bittet er alle Kinder sich mit ihm gemeinsam auf die Suche zu machen. Auf diesem Weg erfahren Kinder spielerisch, was alles ein Regenwurm so macht und was er erlebt.

Auf dem 2,5 km langen Kinderwanderweg, der zwischen der Hohtann und der Talstation der Belchen-Seilbahn verläuft, erwarten Eltern und deren Kinder insgesamt zwölf Stationen mit verschiedenen spielerischen Elementen. Somit sind Spiel und Spaß ebenso garanitert wie zahlreiche Informationen zum badischen Riesenregenwurm. Der Weg eignet sich für Kinder ab etwa 3 Jahren, ist allerdings nur bedingt kinderwagentauglich. Die Gehzeit beträgt 30 Minuten, mit dem Besuch der Stationen sollten allerdings rund 90 Minuten eingeplant werden. Der Einstieg in den Pfad ist bei der Hohtann zu finden, die auch von der Buslinie 7306 angefahren wird.

_____________

Liebe Familien,
liebe Wanderfreunde,

nach vielen Jahren, in denen der Regenwurmpfad intensiv genutzt wurde, befinden sich einige Stationen in einem Zustand der verbessert werden muss. Dies geschieht in Rahmen der „Belchen-Werkstatt“, bei der fleißige Hände darum bemüht sind, die Qualität entlang dieses Pfades wiederherzustellen.

Darüber hinaus sollen die einlaminierten Infoblätter der einzelnen Stationen im Frühjahr des nächsten Jahres durch langlebige AluDibond Tafeln ersetzt werden. Zudem soll auch für eine verbesserte Ausschilderung des Pfades gesorgt werden.

Wir bitten daher um Verständnis, dass sich der Weg aktuell in einem „Überarbeitungs-Prozess“ befindet.

Über fleißige Hände und Unterstützung im Rahmen der„Belchen-Werkstatt“ freuen wir uns immer sehr. Mehr Informationen und Auskünfte gibt es per Telefon unter +49 (0) 7673 / 918130 oder per E-Mail aninfo@schwarzwaldregion-belchen.de .

Mit herzlichen Grüßen
Ihr Team der Schwarzwaldregion Belchen

Kontaktadresse

Wanderparkplatz Hohtann
An der K6341 zwischen Aitern-Multen und Wiedener Eck
79695 Wieden
Telefon: +49 (0) 7673 918130





zurück zur Übersicht